Ithaka Institut

Netzwerk Pflanzenkohle

Schweizerisches Forschungsnetzwerk Pflanzenkohle

Im Januar 2009 haben sich vierzehn schweizerische und deutsche Institute zu einem interdisziplinären Netzwerk zur Erforschung der Pflanzenkohle verbunden. Dank dieser fachübergreifenden Zusammenarbeit sollen in den kommenden Jahren alle wesentlichen technischen, chemischen, biologischen, landwirtschaftlichen und klimapolitischen Aspekte der Pflanzenkohlenutzung untersucht und für die praktische Anwendung nutzbar gemacht werden.

Die aus organischen Reststoffen hergestellte Pflanzenkohle könnte in den kommenden Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag leisten, um klimaschädliche Gase zu reduzieren und landwirtschaftliche Böden nachhaltig zu aktivieren. Das ökologische wie wirtschaftliche Potential der Pflanzenkohle ist äußerst viel versprechend und wurde in verschiedenen Studien auch schon unter Beweis gestellt. Bevor jedoch ein großflächiger Einsatz und entsprechend optimierte Produktionsanlagen empfohlen werden können, müssen zunächst noch weiterere Untersuchungen über die Eigenschaften und Wirkungen der Pflanzenkohle durchgeführt werden. Zu diesem Zweck haben sich im Januar 2009 mehrere schweizerische und deutsche Institute, Forscher und Firmen zu einem interdisziplinären Netzwerk verbunden. Dank dieser fachübergreifenden Zusammenarbeit sollen in den kommenden Jahren alle wesentlichen technischen, chemischen, biologischen, landwirtschaftlichen und klimapolitischen Aspekte der Pflanzenkohlenutzung untersucht und für die praktische Anwendung nutzbar gemacht werden.


Das Forschungsprojekt gliedert sich in die folgenden 10 Hauptbereiche:

1. Produktion der Pflanzenkohle
Technische Realisierung, Energieeffizienz, Ökobilanz, Wirtschaftlichkeit


2. Qualität der Pflanzenkohle
Elementare Zusammensetzung in Abhängigkeit von Ausgangsmaterial, Pyrolysetemperatur, Sauerstoffzufuhr

3. Risiko-Evaluierung
Emissionskontrolle, Untersuchung auf persistente organische Schadstoffe, Biomasseverfügbarkeit, Stofffluss

4. Stratifizierung von Kompost
Kompostentwicklung durch Zugabe unterschiedlicher Pflanzenkohlemengen zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Kompostierung; Nährstoffbindung; mikrobiologische Entwicklung; Emissionsverhalten


5. Physikalische Bodenwirkung
Nährstoffverfügbarkeit und -Bindung; Einfluss auf NO2 Emissionen des Bodens; Bodenverteilung der eingetragenen Pflanzenkohle; Wasserspeicherkapazität in verschiedenen Nutzböden und Klimazonen


6. Biologische Bodenwirkung
Entwicklung der biologischen Bodenaktivität; Humusaufbau; Aktivität von Würmern, Mykkorhizae, Nematoden, bakteriologische Hotspots


7. Persistenz im Boden
Verweildauer; Dekomposition; Solubilisation; Strukturveränderung; Evaluierung des Kohlenstoffsenken-Potentials in Abhängigkeit von Boden und Klima


8. Pestizidbindung durch Pflanzenkohle
Pestizidprofil verschiedener Weinbergs- und sonstiger ldw. Böden; Bindungskapazität (Cu, OCP); Pufferung; Auswaschung; mikrobiologische Auswirkung


9. Auswirkung auf Pflanze und Ernte
Bodenfruchtbarkeit; Pflanzengesundheit; Ertragsentwicklung; Rückstandsanalyse; Aromatik; Nährstoffanalyse (Wein, Getreide, div. Gemüse, Apfelplantage)


10. CO2-Zertifikate
Kontakt mit politischen Instanzen, Integration in Kyoto-Folgeprotokoll, Entwicklung von CO2-Anrechnungsmodellen

__________________________________________________________

Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Webseite des Biochar Science Network Switzerland, dort finden Sie auch die entsprechenden Kontaktadressen..